Der Mond, durchschnitten Leben an der Berliner Mauer
Dokumentation: Berliner Mauer. Ingeburg Kähler erzählt an dem Ort, an dem sie und ihre Familie, wenn sie auf ihren Gartenzaun schauten, 18 Jahre (1966-1984) den Todeszaun der deutsch-deutschen Grenze vor Augen hatten: die Mauer, die auch Teltow und Berlin-Zehlendorf trennte. Wenige Meter weiter - aber unerreichbar, auf der Westseite - wußte Ingeburg Kähler ihre Heimat...
mehr lesen
mehr lesen
Augen Lyrik aus Israel
Auf deutsch geschrieben, bestimmt von jüdischen Themen, ist die Dichtung Magali Zibasos ein außergewöhnliches Kleinod für ihre Heimat, Israel. Und ebenso ist sie eine Chance zum Verstehen für Deutschland, das der Dichterin Schmerz und Muttersprache gab...
mehr lesen
mehr lesen
Rostige Zeiten Lyrik aus Israel
Lyrik und Graphik aus Israel. - Livay baut ‚Worttürme‘. Sie baut sie sich, ihrem Volk, den Toten und den Lebenden. In Worttürme kann sie sich zurückziehen, von dort Botschaften der Trauer und der Liebe senden. „Rostige Zeiten“ bringt Sprachlosigkeit in Form und formt unsere Wahrnehmung neu. Zwischen Jerusalem und Berlin spannt sich eine Brücke von Fragen...
mehr lesen
mehr lesen
Brennpunkt Lyrik aus Israel
Lyrik aus Israel. Die Dichterin, Malerin und Bildhauerin Dr. Eva Avi-Yonah überrascht durch Provokation und Hingabe. Geboren 1921 in Wien, seit 1936 in Palästina, blieb Deutsch für Avi-Yonah bis zu ihrem Tod (2011 in Jerusalem) die Ur-Sprache, voller Witz, Ironie und Zärtlichkeit...
mehr lesen
mehr lesen
Aus meinen sieben Leben Autobiographie aus Israel
Autobiographie aus Israel. Mit 13 Jahren Gott herausgefordert! Daraus wurde ein Lebensroman. Der geht durch jüdische Künstler-Welten: Wien, Jerusalem, Paris, Jerusalem. Dieses Buch fragt radikal subjektiv nach Identität. Die Fragen ziehen in esoterische Träume, fragender Realismus endet das Buch. Erfrischend furchtlose, plastische Autobiographie einer Dichterin und Malerin aus Jerusalem...
mehr lesen
mehr lesen
…ich hätte keine Angst! Interview mit Verena von Hammerstein
In diesem Film-Interview spricht sie über sich und das Fremde: „...ich hätte keine Angst!“.
Verena von Hammerstein begeistert mit literarischen Texten und großer Lebendigkeit. Als Zuschauer erleben Sie eine Stunde reflektierter Zeitgeschichte und Biographie - pointiert, detailliert, ansteckend ernst und entspannend fröhlich...
mehr lesen
mehr lesen
Hier war der Himmel geteilt Texte aus vier Jahrzehnten
Foto-Text-Dokumentation der noch bestehenden Berliner Mauer, kurz nach der Wende. - Und: Die Auseinandersetzung einer Heranwachsenden mit der DDR, in Originaltexten. Der Hauptteil des Buches als verborgene, 'freie Stimme' geschrieben, nur wenige Meter von der Grenze entfernt. Andere Kapitel reden von Kindheit, Freiheit und Liebe und sparen den Abschied nicht aus...
mehr lesen
mehr lesen
Hildegard Beyer Das Interview
Ein Interview: Im Herbst des Lebens den Lieblingsweg gehen, um die Schönheit des Herbstes zu zeigen.
So entsteht ein kurzer stiller Film um Freude, Schmerz, Tapferkeit - und Erinnerung...
mehr lesen
mehr lesen
Himmel und Erde Unsere Spruchkarten
Photos, die eine Geschichte erzählen, in Bild und Text eine dramatische Botschaft übermitteln. Jedes Photo steht für sich. Alle zusammen sind eine Reise der Emotionen. Echt rainStein eben...
mehr lesen
mehr lesen
50 Jahre Ehe – wie kann man nur? Bilder eines Dialogs
Ehrliche Bilanz. Eheleute im Gespräch über einen siebenundfünfzig Jahre währenden gemeinsamen Weg - wie sie es sich erklären, was sie einander zu sagen haben. Ingeburg und Reinhard Kähler in ihrem letzten großen Dialog. Temperamentvoll, ehrlich, weise. Ein Biographie-Film für Jung und Alt!
mehr lesen
mehr lesen
Lebensspuren Biographie
Über Professor Carl von Eicken 1873-1960 (Charité) und seine Familie erzählt hier seine jüngste Tochter Ursula.
mehr lesen
mehr lesen