Manfred Winkler ist das wohl international und national erfolgreichste Mitglied der Jerusalemer Künstlergruppe LYRIS. Er erhielt die Ehrenmitgliedschaft des PEN für deutschsprachige Schriftsteller im Ausland und, obgleich er die hebräische Sprache spät erlernte, den israelischen Nationalpreis für Lyrik.
Aus der Bukowina stammend, in Czernowitz beheimatet (dem alten deutschsprachigen, jüdisch geprägten Gebiet in der heutigen Ukraine), erst Ende der 50er Jahre aus Rumänien nach Israel gelangend, ist er auch Maler und Bildhauer gewesen, ein überaus eindrucksvoller Mann, der 2014 in Israel starb. Im Dokumentar-Film „Klang der Worte“ (Gerhard Schick) wird uns Manfred Winkler – zusammen mit den anderen LYRIS-Mitgliedern – überzeugend nahe gebracht.
Bei rainStein stammen sowohl die Titel-Graphik bei „Augen“ (Magali Zibaso) wie auch die abgebildete Titel-Skulptur für „Winde über Jerusalem“ (Magali Zibaso) von Manfred Winkler.
Und er schrieb analytisch würdigende Vorworte für folgende Bände der LYRIS-Gruppe in der rainStein-Bibliothek: „Augen“ (Magali Zibaso), „Rostige Zeiten“ (Yvonne Livay) und „Winde über Jerusalem“ (Magali Zibaso).